Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wein Weinexperte
Das sagen wir zum
Chardonnay Bechtheim trocken Oekonomierat Johann Geil Erben

Auf der Zunge zeigt sich dieser Chardonnay vom Weingut Oekonomierat Geil mit einem schönen Schmelz. Der Holzeinfluss ist geschickt integriert und fügt sich harmonisch in die gute Struktur des Weins ein. Das Zusammenspiel von Süße und Säure ist ausgewogen und trägt zum angenehmen Gesamterlebnis bei.

Die beiden Weinberge, aus denen dieser Chardonnay stammt, liegen im Bechtheimer Geyersberg und im Bechtheimer Hasensprung. Der Geyersberg ist geprägt von vorwiegend Kalkgestein im Untergrund, das Eleganz in den Wein bringt, während der schwere Lösslehm-Boden des Hasensprungs für einen gehaltvollen Ausdruck sorgt. Zwei Drittel des Weines reifen im Eichenbarriquefass und Tonneaux-Fass, während das restliche Drittel im Edelstahl ausgebaut wird.

2023

15,30 €*

0.75 Liter | 20,40 €/Liter

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

0,00 €* pro Flasche (0.75 Liter )
Das sagen wir zum

Chardonnay Bechtheim trocken Oekonomierat Johann Geil Erben

Auf der Zunge zeigt sich dieser Chardonnay vom Weingut Oekonomierat Geil mit einem schönen Schmelz. Der Holzeinfluss ist geschickt integriert und fügt sich harmonisch in die gute Struktur des Weins ein. Das Zusammenspiel von Süße und Säure ist ausgewogen und trägt zum angenehmen Gesamterlebnis bei.

Die beiden Weinberge, aus denen dieser Chardonnay stammt, liegen im Bechtheimer Geyersberg und im Bechtheimer Hasensprung. Der Geyersberg ist geprägt von vorwiegend Kalkgestein im Untergrund, das Eleganz in den Wein bringt, während der schwere Lösslehm-Boden des Hasensprungs für einen gehaltvollen Ausdruck sorgt. Zwei Drittel des Weines reifen im Eichenbarriquefass und Tonneaux-Fass, während das restliche Drittel im Edelstahl ausgebaut wird.

Wein Weinexperte
Wein
Das sagt der Winzer dazu:

Chardonnay bedeutet in unserem Fall ein Glas voller feiner Ananas, Mandeln, Tabaktöne und dezentem Holz. Auch im Mund zeigt er viel Ausgewogenheit zwischen der Cremigkeit, dem Holz, herrlicher Frucht wie Ananas und Orange, etwas Vanille und den feinen erdigen Untertönen.

Langes, kraftvolles Finale mit viel Schmelz. Im 500 Liter Tonneaux ausgebaut und dem Einfluss eines kleinen Anteils 225 Liter Eichenbarriques ergibt diese Aufteilung eine tolle Balance.

Alk. in vol %
13,5
Verschluss
Schraubverschluss
Abfüller
Weingut Oekonomierat Johann Geil I. Erben GbR, D-67595 Bechtheim
Hinweise
enthält Sulfite
Inhaltsstoffe
<p>Trauben<br />Antioxidantien: Enthält <strong>Sulfite</strong></p>
Hinweis
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.
Die Herkunft
Geil

Das Weingut Oekonomierat Geil befindet sich in Bechtheim, einem kleinen Ort im südlichen Rheinhessen. Umgeben von den sanft geschwungenen grünen Hügeln des Wonnegaus, die aus der Rheinebene emporsteigen, lebt und arbeitet die Familie Geil hier im Einklang mit dem Rhythmus der Natur und der Jahreszeiten.

Die Geschichte des Weinguts begann 1871, als Georg Geil das Stammhaus nahe der ehemaligen Dorfgrenze erwarb. Damit legte er den Grundstein für die Weintradition der Familie in Bechtheim. Sein Sohn Johann Geil pflanzte im Alter von zehn Jahren einen Kastanienbaum im Garten des Anwesens, dessen mächtige Äste noch heute über dem Gelände ragen. Johann Geil war ein visionärer Winzer; er gehörte zu den ersten in Bechtheim, die Wein in Flaschen abfüllten. Neben seiner Leidenschaft für den Weinbau engagierte er sich stark in der Gemeinde: Er war Mitbegründer der Raiffeisenbank sowie der Warengenossenschaft und diente viele Jahre als Bürgermeister von Bechtheim. Für seine herausragenden Verdienste um die Gemeinde wurde ihm vom Großherzog zu Hessen und bei Rhein der Ehrentitel "Oekonomierat" verliehen, nach dem das Weingut benannt ist.

Aktuell leben drei Generationen auf dem Weingut zusammen: Johannes & Elisabeth Geil-Bierschenk mit ihren Töchtern Lene & Sofie Rosa sowie Karl & Monika Geil-Bierschenk. Gemeinsam setzen sie das Erbe von Oekonomierat Johann Geil fort und entwickeln es mit Unterstützung eines engagierten Mitarbeiterteams weiter. Die Familie und ihr Team sind bestrebt, in jedem Tropfen ihres Weines die Tradition und Qualität widerzuspiegeln, für die das Weingut seit vielen Generationen steht.