Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wein Weinexperte
Das sagen wir zum
Grüner Veltliner Meinviertel Weinviertel DAC. Weingut Weinwurm
Der Grüne Veltliner Meinviertel vom Weingut Weinwurm präsentiert sich als typischer Vertreter seiner Herkunft mit einem klaren, strahlenden Hellgelb und grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet er ein animierendes Bukett mit der für Grünen Veltliner charakteristischen Würze - dem sogenannten Pfefferl.

Ergänzt wird diese durch frische Zitrusnoten, grünen Apfel, einen Hauch von Kräutern und eine feine mineralische Nuance, die auf seine Herkunft aus den kalkreichen Böden des Weinviertels hinweist.

Am Gaumen zeigt sich der Wein trocken, lebendig und erfrischend mit einer knackigen Säurestruktur. Die Aromen der Nase setzen sich fort: grüne Birne, Limette und ein Hauch Grapefruit prägen das Geschmacksbild, begleitet von einer feinen Pfeffernote, die dem Wein eine angenehme pikante Würze verleiht. Der Körper ist mittelgewichtig, die Struktur klar und geradlinig, was den Wein besonders trinkanimierend macht.

Der Abgang ist lang, würzig und leicht salzig, was die mineralische Herkunft zusätzlich betont und für ein spannendes Finale sorgt. Insgesamt überzeugt der Meinviertel durch eine super gelungene Balance aus Frucht, Frische und Würze - ein authentischer DAC-Wein mit Charakter und Herkunft.

2024

9,50 €*

0.75 Liter | 12,67 €/Liter

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

0,00 €* pro Flasche (0.75 Liter )
Das sagen wir zum

Grüner Veltliner Meinviertel Weinviertel DAC. Weingut Weinwurm

Der Grüne Veltliner Meinviertel vom Weingut Weinwurm präsentiert sich als typischer Vertreter seiner Herkunft mit einem klaren, strahlenden Hellgelb und grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet er ein animierendes Bukett mit der für Grünen Veltliner charakteristischen Würze - dem sogenannten Pfefferl.

Ergänzt wird diese durch frische Zitrusnoten, grünen Apfel, einen Hauch von Kräutern und eine feine mineralische Nuance, die auf seine Herkunft aus den kalkreichen Böden des Weinviertels hinweist.

Am Gaumen zeigt sich der Wein trocken, lebendig und erfrischend mit einer knackigen Säurestruktur. Die Aromen der Nase setzen sich fort: grüne Birne, Limette und ein Hauch Grapefruit prägen das Geschmacksbild, begleitet von einer feinen Pfeffernote, die dem Wein eine angenehme pikante Würze verleiht. Der Körper ist mittelgewichtig, die Struktur klar und geradlinig, was den Wein besonders trinkanimierend macht.

Der Abgang ist lang, würzig und leicht salzig, was die mineralische Herkunft zusätzlich betont und für ein spannendes Finale sorgt. Insgesamt überzeugt der Meinviertel durch eine super gelungene Balance aus Frucht, Frische und Würze - ein authentischer DAC-Wein mit Charakter und Herkunft.

Wein Weinexperte
Wein
Das sagt der Winzer dazu:
Die Trauben für diesen Grünen Veltliner stammen aus den Rieden Kugelberg und Schilling, die sich durch ihre unterschiedlichen Bodenarten auszeichnen. Die Ried Kugelberg ist eine südlich ausgerichtete Schotterlage mit einer Lehm-Löss-Auflage, die für Frucht und das typische „Pfefferl“ sorgt.

Die benachbarte Ried Schilling ist eine exponierte Hügellage, die sich nach Süden neigt und von einem angrenzenden Plotwald profitiert, was zu dichten, kraftvollen Weinen führ
Nährwerte und Zutaten
Alk. in vol %
12,5
Verschluss
Schraubverschluss
Hinweise
enthält Sulfite
Inhaltsstoffe
Trauben, konzentrierter Traubenmost, Säureregulatoren: Apfelsäure; Stabilisatoren: Metaweinsäure; Antioxidantien: L-Ascorbinsäure; Konservierungsstoffe: Sulfite. Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml::
  • Brennwert
    320 kJ / 76 kcal
  • Kohlenhydrate in g
    1,2 g
  • davon Zucker in g
    0,2 g
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.
Abfüller
Georg Weinwurm, A-2181Dobermannsdorf
Die Herkunft
Weinwurm
Das Weingut Weinwurm liegt im nordöstlichen Teil des Weinviertels in Dobermannsdorf, Niederösterreich, und wird heute in dritter Generation von Georg und Lisa Weinwurm geführt. Was einst mit dem ersten Weingarten des Großvaters begann, hat sich zu einem modernen Familienbetrieb mit klarer Philosophie entwickelt: Es geht um Sortenvielfalt mit Charakter und Weine, die Herkunft zeigen.

Auf rund 28 Hektar Rebfläche werden neben traditionellen Rebsorten wie Grüner Veltliner, Weißburgunder und Zweigelt auch weniger verbreitete Sorten wie Roter Muskateller oder Syrah kultiviert. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Arbeit im Einklang mit der Natur sowie dem respektvollen Umgang mit dem Terroir. So entstehen Weine mit Individualität und Ausdruck.

Das Engagement und die Qualität der Arbeit spiegeln sich auch in zahlreichen Auszeichnungen wider – etwa der Ehrung als Landessieger Niederösterreich 2023 in der Kategorie Perl- und Schaumwein. Besucher können im modernen Verkostungs- und Verkaufsgebäude „Territorium Wein“ die Vielfalt des Sortiments kennenlernen, mehr über die Philosophie des Weinguts erfahren und Weine direkt vor Ort genießen.
google-icon
5.0