Erleben Sie die Welt des Weins mit uns - professionell, kompetent und leidenschaftlich
Erleben Sie die Welt des Weins mit uns - professionell, kompetent und leidenschaftlich
Erleben Sie die Welt des Weins mit uns - professionell, kompetent und leidenschaftlich
Erleben Sie die Welt des Weins mit uns - professionell, kompetent und leidenschaftlich
Erleben Sie die Welt des Weins mit uns - professionell, kompetent und leidenschaftlich
Anregender Duft von frischem Kernobst. Birne und grüner Apfel dominieren, dazu kommt ein Hauch getrockneter Pflanzen, die an Heu erinnern. Vom ersten Schluck an erzeugt dieser Riesling ein sehr angenehmes Mundgefühl durch eine lebendige Säure, die von der cremigen Textur abgepuffert wird. Pikante Anklänge von Orangenzeste werden durch typische Rieslingnoten von reifem Pfirsich und Ananas ergänzt, die sehr gut am Gaumen haften.
Die Trauben werden nach der Lese angequetscht und mazerisieren danach 7 Tage im Kühlhaus, bevor sie sanft über 24 Stunden abgepresst werden. Die Gärung des so gewonnenen Saftes erfolgt spontan über 6 - 7 Monate. Durch den langen Kontakt mit den Hefen erfolgt die Stabilisierung vor dem Abfüllen durch extrem geringe Schwefelzugabe.
So entsteht ein ausgezeichneter Gutsriesling mit eher niedrigem Alkoholgehalt und einer prägnant dunklen, kühlen Würze.
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
9,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Anregender Duft von frischem Kernobst. Birne und grüner Apfel dominieren, dazu kommt ein Hauch getrockneter Pflanzen, die an Heu erinnern. Vom ersten Schluck an erzeugt dieser Riesling ein sehr angenehmes Mundgefühl durch eine lebendige Säure, die von der cremigen Textur abgepuffert wird. Pikante Anklänge von Orangenzeste werden durch typische Rieslingnoten von reifem Pfirsich und Ananas ergänzt, die sehr gut am Gaumen haften.
Die Trauben werden nach der Lese angequetscht und mazerisieren danach 7 Tage im Kühlhaus, bevor sie sanft über 24 Stunden abgepresst werden. Die Gärung des so gewonnenen Saftes erfolgt spontan über 6 - 7 Monate. Durch den langen Kontakt mit den Hefen erfolgt die Stabilisierung vor dem Abfüllen durch extrem geringe Schwefelzugabe.
So entsteht ein ausgezeichneter Gutsriesling mit eher niedrigem Alkoholgehalt und einer prägnant dunklen, kühlen Würze.
Strahlend Strohgelb schimmert dieser Riesling im Glas. Die Nase singt das glockenklare Lied vom Riesling, puristisch, mineralisch mit klarem Herkunftscharakter vom Sandstein. Vergoren auf der Maische zeigt er sich in der Nase diszipliniert und erblüht am Gaumen zur vollen Größe. Mit straffer Frucht und saftigem Extrakt ist er mineralisch geerdet mit feinem Grip.
FRISCH - LEBENDIG - HANDWERKLICH
Das Weingut Leon Gold ist eine bemerkenswerte Geschichte von Leidenschaft und Vision, die aus einem Kindheitstraum zur Realität wurde. Ohne familiären Weinbauhintergrund, aber mit einer tiefen Faszination für Reben und den natürlichen Kreislauf des Weinbaus, machte sich Leon Gold auf den Weg, seinen eigenen Weg in der Weinwelt zu finden. Seine Reise führte ihn über das Bottwartal und Remstal bis in die Südpfalz, wo er prägende Erfahrungen im biologischen und biodynamischen Weinbau sammelte, die seine spätere Philosophie maßgeblich beeinflussten.
Nach seiner fundierten Ausbildung zum Techniker für Weinbau und Oenologie an der renommierten Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg wagte er 2013 im Remstal seine ersten eigenständigen Schritte. 2015 erfolgte dann der entscheidende Schritt mit der offiziellen Gründung des Weinguts Leon Gold. Was sein Weingut besonders auszeichnet, ist die unabhängige Position - ohne ein bestehendes Familienweingut im Hintergrund genießt er die außergewöhnliche Freiheit, seinen eigenen Weg zu gehen und Weine nach seinen Vorstellungen zu kreieren.
Seine Philosophie basiert auf einem tiefen Respekt vor der Natur und dem Bestreben, im Einklang mit ihren Kreisläufen zu arbeiten. Die nachhaltige Bewirtschaftung seiner Weinberge und die schonende Verarbeitung der Trauben spiegeln sich in der Authentizität und Qualität seiner Weine wider. Das Weingut steht damit beispielhaft für eine neue Generation von Winzern, die traditionelles Handwerk mit modernem Weinbau verbinden und dabei ihre ganz eigene Vision verfolgen.