Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wein Weinexperte
Das sagen wir zum
Roter Muskateller Weinzigartiger Ried Schilling Weingut Weinwurm
Der Weinzigartiger Rote Muskateller vom Weingut Weinwurm ist ein charaktervoller Weißwein aus der Ried Schilling in Dobermannsdorf, Niederösterreich. Er zeichnet sich durch ein intensives, fruchtig-blumiges Bukett aus, das an exotische Früchte wie Lychee, Blutorangenschalen und Grapefruit erinnert, begleitet von floralen Noten von Eibischblüten und einem Hauch von Salbei.

Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer harmonischen Balance zwischen zarter Restsüße und lebendiger Säure, was ihn zu einem erfrischenden und vielseitigen Begleiter für verschiedene Gerichte macht.
2024

10,95 €*

0.75 Liter | 14,60 €/Liter

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

0,00 €* pro Flasche (0.75 Liter )
Das sagen wir zum

Roter Muskateller Weinzigartiger Ried Schilling Weingut Weinwurm

Der Weinzigartiger Rote Muskateller vom Weingut Weinwurm ist ein charaktervoller Weißwein aus der Ried Schilling in Dobermannsdorf, Niederösterreich. Er zeichnet sich durch ein intensives, fruchtig-blumiges Bukett aus, das an exotische Früchte wie Lychee, Blutorangenschalen und Grapefruit erinnert, begleitet von floralen Noten von Eibischblüten und einem Hauch von Salbei.

Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer harmonischen Balance zwischen zarter Restsüße und lebendiger Säure, was ihn zu einem erfrischenden und vielseitigen Begleiter für verschiedene Gerichte macht.
Wein Weinexperte
Wein
Das sagt der Winzer dazu:
Der Rote Muskateller ist eine aromatische Weißweinsorte, die in der Ried Schilling in Dobermannsdorf, Niederösterreich, kultiviert wird. Die Rebsorte zeichnet sich durch ihre zart rosa bis rötlich gefärbte Schale aus, die in der Reifungsendphase gebildet wird. Im Vergleich zum Gelben Muskateller weist der Rote Muskateller einen geringeren Ertrag und schlankere Trauben auf. Der Wein ist weniger stark parfümiert, dafür aber mit einem zart strukturierten Aroma und einer harmonischen, sensiblen Säure ausgestattet.

Die Familie Weinwurm entdeckte ihre Liebe zum Roten Muskateller während eines Besuchs im französischen Elsass, wo dieser als Hochzeitswein ausgeschenkt wurde. Seitdem hat sich der Rote Muskateller zu einer der wichtigsten Weißweinsorten des Weinguts entwickelt. Winzermeister Georg Weinwurm hat in den letzten Jahren den Anbau, die Pflege und die Vinifikation dieser Rebsorte perfektioniert.
Nährwerte und Zutaten
Alk. in vol %
12,0
Verschluss
Schraubverschluss
Hinweise
enthält Sulfite
Inhaltsstoffe
Trauben, konzentrierter Traubenmost, Säureregulatoren: Apfelsäure; Stabilisatoren: Metaweinsäure; Antioxidantien: L-Ascorbinsäure; Konservierungsstoffe: Sulfite. Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml::
  • Brennwert
    308 kJ / 74 kcal
  • Kohlenhydrate in g
    1,4 g
  • davon Zucker in g
    0,4 g
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.
Die Herkunft
Weinwurm
Das Weingut Weinwurm liegt im nordöstlichen Teil des Weinviertels in Dobermannsdorf, Niederösterreich, und wird heute in dritter Generation von Georg und Lisa Weinwurm geführt. Was einst mit dem ersten Weingarten des Großvaters begann, hat sich zu einem modernen Familienbetrieb mit klarer Philosophie entwickelt: Es geht um Sortenvielfalt mit Charakter und Weine, die Herkunft zeigen.

Auf rund 28 Hektar Rebfläche werden neben traditionellen Rebsorten wie Grüner Veltliner, Weißburgunder und Zweigelt auch weniger verbreitete Sorten wie Roter Muskateller oder Syrah kultiviert. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Arbeit im Einklang mit der Natur sowie dem respektvollen Umgang mit dem Terroir. So entstehen Weine mit Individualität und Ausdruck.

Das Engagement und die Qualität der Arbeit spiegeln sich auch in zahlreichen Auszeichnungen wider – etwa der Ehrung als Landessieger Niederösterreich 2023 in der Kategorie Perl- und Schaumwein. Besucher können im modernen Verkostungs- und Verkaufsgebäude „Territorium Wein“ die Vielfalt des Sortiments kennenlernen, mehr über die Philosophie des Weinguts erfahren und Weine direkt vor Ort genießen.
google-icon
5.0