Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Château d'Epiré

Die Zisterziensermönche der Abtei Saint Nicholas in Angers errichteten im 12. Jahrhundert diese Kirche. Als 1884 die neue Kirche von Épiré gebaut und von Elisabeth de Las Cases finanziert wurde, kaufte René Bizard 1898 die alte Kirche und verwandelte sie 1906 in einen Weinkeller.

Der Keller des Chateau d'Epiré bietet ideale Bedingungen für die Weinherstellung. Die fast einen Meter dicken Wände halten die Temperatur stabil - kühl im Sommer und warm im Winter - perfekt für das Produzieren, Lagern und Reifen der Weine. Bemerkenswert ist zudem, dass die Kirche halb in den Boden eingelassen ist, was in der Region Savennières selten ist, da es schwierig ist, in Schiefer zu graben. Die meisten Keller befinden sich daher ebenerdig. Ein zusätzlicher Boden wurde eingebaut, um die Weinpresse oben zu platzieren. Während der Ernte werden die Trauben oben gepresst, und der Saft fließt dank der Schwerkraft durch Rohre direkt in die Tanks.

Nach Abschluss der Gärung werden die Weine entweder in Fässern (aus Eiche, Kastanie oder Akazie) gereift, um Feinheit oder Komplexität zu verleihen, oder in Edelstahltanks, um den fruchtigen Charakter der Rebsorte zu bewahren. Die Reifung dauert gemäß der Tradition von Savennières neun Monate; danach erfolgt die Abfüllung im Juni, kurz vor den sommerlichen Temperaturen.

Chateau d'Epiré verbindet historische Architektur mit moderner Weinherstellung und schafft so einzigartige Weine voller Tiefe und Charakter.

Filter