Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wein Weinexperte
Das sagen wir zum
manila rot Anita & Hans Nittnaus

Die Trauben des Nittnaus Manila Blaufränkisch stammen aus einem kleinen Weingarten in der Lage Jungenberg am Leithagebirge, westlich des Neusiedler Sees. Der Boden dort ist stark von Schiefer geprägt, was sich deutlich im Wein widerspiegelt. Die Trauben werden von Hand gelesen, zur Hälfte entrappt und zur Hälfte als Ganztrauben belassen. Anschließend erfolgt die Spontangärung in Amphoren. 

Der Manila Blaufränkisch von Nittnaus präsentiert sich in dunklem Kirschrot mit purpurfarbenen Rändern. Er verströmt Aromen von dunklem Steinobst und Gewürzen. Am Gaumen ist er frisch und fruchtig mit perfekt abgestimmter Säure und zupackenden Gerbstoffen. Der Manila Blaufränkisch kann sowohl karaffiert als auch leicht gekühlt direkt aus der Flasche genossen werden, was ihn zum idealen Begleiter für leichte Grillabende macht, ohne allzu schwer zu wirken.

2022

17,50 €*

0.75 Liter | 23,33 €/Liter

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

0,00 €* pro Flasche (0.75 Liter )
Das sagen wir zum

manila rot Anita & Hans Nittnaus

Die Trauben des Nittnaus Manila Blaufränkisch stammen aus einem kleinen Weingarten in der Lage Jungenberg am Leithagebirge, westlich des Neusiedler Sees. Der Boden dort ist stark von Schiefer geprägt, was sich deutlich im Wein widerspiegelt. Die Trauben werden von Hand gelesen, zur Hälfte entrappt und zur Hälfte als Ganztrauben belassen. Anschließend erfolgt die Spontangärung in Amphoren. 

Der Manila Blaufränkisch von Nittnaus präsentiert sich in dunklem Kirschrot mit purpurfarbenen Rändern. Er verströmt Aromen von dunklem Steinobst und Gewürzen. Am Gaumen ist er frisch und fruchtig mit perfekt abgestimmter Säure und zupackenden Gerbstoffen. Der Manila Blaufränkisch kann sowohl karaffiert als auch leicht gekühlt direkt aus der Flasche genossen werden, was ihn zum idealen Begleiter für leichte Grillabende macht, ohne allzu schwer zu wirken.

Wein Weinexperte
Wein
Das sagt der Winzer dazu:

2015 stellte mir (Martin Nittnaus) mein Vater (John Nittnaus) ein Stück Weingarten Namens „Manila“ für meine eigenen Weinexperimente zur Verfügung. Ich nahm den „exotischen“ Namen hin ohne ihn zu hinterfragen. „Unser“ Manila liegt eben nicht auf den Philippinen, sondern auf der Südseite des Jungenbergs in Jois am Leithagebirge.

Als ich später meine ersten Trauben aus „Manila“ in den Händen hielt, fing ich an mich zu fragen. Warum schmeckt das so anders? Und warum heißt dieser Weingarten Manila? Der alte Weinbauer von dem wir den Weingarten gepachtet hatten, klärte mich auf. Er hatte mal eine philippinische Erntehelferin, die in diesem Weingarten arbeitete. Einmal hielt sie inne. Die Sonne ging unter, sie blickte über den Neusiedlersee. „Hier ist es so wunderschön. Fast so schön wie in Manila,“ meinte sie. Ich fand das Bild cool.

Ein paar Tage später traf ich einen Freund. Er sah ziemlich fertig aus. Auf die Frage, was er denn habe, entgegnete er: “Ich bin gestern aus Manila zurückgekommen. Es ist die hässlichste Stadt, in der ich je war.%u201D Ich musste wie verrückt lachen. Dass etwas sowohl als wunderschön als auch als abstoßend empfunden wird, hat Kraft. Es lässt nicht gleichgültig. Es berührt. Und bleibt.

Manila bedeutet bei meinen Weinen Subversion. Chaos. Experiment. Und die Freude daran. Tradition ist wichtig, das gilt aber bei mir nicht. Ich selbst habe ja keine. Ich möchte jedes Jahr einen neuen Wein machen, mit dem nicht nur ich leben kann.

Alk. in vol %
12,5
Verschluss
Naturkork
Abfüller
Weingut A & H Nittnaus GmbH, A-7122 Gols
Hinweise
enthält Sulfite
Bio Zertifikat Erzeuger
AT-BIO-402
Die Herkunft
Anita & Hans Nittnaus
Das Weingut  zählt zu den Top-Adressen in Österreich! Der erste urkundlich erwähnte Name Nittnaus in Gols stammt aus dem 17. Jahrhundert. (Michael Nidnausz). Seit dieser Zeit betreiben die Nittnaus Weinbau und Landwirtschaft. 1927 errichtete Johann Nittnaus, der Großvater des heutigen Betriebsinhabers, das Gut in der Unteren Hauptstraße 49, wo sich der Betrieb heute noch befindet. Sein Nachfolger Johann Nittnaus stellte den gemischten landwirtschaftlichen Betrieb auf einen reinen Weinbaubetrieb um mit 10 ha Rebfläche, 70% Weißwein und 30% Rotwein. 1985 übernahmen Anita und Hans Nittnaus den elterlichen Betrieb und begannen, die Rebfläche umzustellen und zu erweitern. Vor allem wurde der Rotwein Anteil erhöht. Heute bewirtschaftet der Betrieb 25 ha Rebfläche, davon 90% rote und 10% weiße Rebsorten. Hauptsorte ist der Blaufränkisch mit über 6 ha, gefolgt vom Zweigelt, Blauburgunder, Merlot und St. Laurent. Bei den Weißweinsorten dominiert der Weißburgunder, weiter gibt es noch Chardonnay, Sauvignon Blanc und Neuburger.