Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wein Weinexperte
Das sagen wir zum
Blaufränkisch Ried Altenberg Jois Leithaberg DAC. Anita & Hans Nittnaus

Im Glas zeigt er sich in einem tiefen, satten Rubinrot mit charakteristischen violetten Reflexen am Rand, die auf seine Jugend und Kraft hindeuten. Das Bouquet entfaltet sich komplex und vielschichtig: Intensive Aromen von dunklen Beeren, insbesondere Brombeeren und schwarzen Kirschen, dominieren zunächst, gefolgt von würzigen Noten von schwarzem Pfeffer und einem Hauch von Lakritze. Subtile Anklänge von Veilchen und eine dezente Röstaromatik runden das Nasenbild ab.

Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und strukturiert, dabei aber stets elegant. Die Fruchtaromen von dunklen Beeren setzen sich fort, begleitet von einer angenehmen Würze. Die Tannine sind fein und gut eingebunden, verleihen dem Wein Struktur ohne zu dominieren. Eine lebendige Säure sorgt für Frische und Balance, was dem Wein eine bemerkenswerte Harmonie verleiht. Der Nachhall ist lang anhaltend, wobei die Fruchtaromen langsam ausklingen und würzige sowie mineralische Noten noch lange nachschwingen. Ein dezenter Hauch von dunkler Schokolade im Finish unterstreicht die Komplexität des Weins.

Ein Wein, der nicht nur zum Genießen einlädt, sondern auch zum Nachdenken über die Kunst des Weinmachens anregt.

2021

29,00 €*

0.75 Liter | 38,67 €/Liter

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

0,00 €* pro Flasche (0.75 Liter )
Das sagen wir zum

Blaufränkisch Ried Altenberg Jois Leithaberg DAC. Anita & Hans Nittnaus

Im Glas zeigt er sich in einem tiefen, satten Rubinrot mit charakteristischen violetten Reflexen am Rand, die auf seine Jugend und Kraft hindeuten. Das Bouquet entfaltet sich komplex und vielschichtig: Intensive Aromen von dunklen Beeren, insbesondere Brombeeren und schwarzen Kirschen, dominieren zunächst, gefolgt von würzigen Noten von schwarzem Pfeffer und einem Hauch von Lakritze. Subtile Anklänge von Veilchen und eine dezente Röstaromatik runden das Nasenbild ab.

Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und strukturiert, dabei aber stets elegant. Die Fruchtaromen von dunklen Beeren setzen sich fort, begleitet von einer angenehmen Würze. Die Tannine sind fein und gut eingebunden, verleihen dem Wein Struktur ohne zu dominieren. Eine lebendige Säure sorgt für Frische und Balance, was dem Wein eine bemerkenswerte Harmonie verleiht. Der Nachhall ist lang anhaltend, wobei die Fruchtaromen langsam ausklingen und würzige sowie mineralische Noten noch lange nachschwingen. Ein dezenter Hauch von dunkler Schokolade im Finish unterstreicht die Komplexität des Weins.

Ein Wein, der nicht nur zum Genießen einlädt, sondern auch zum Nachdenken über die Kunst des Weinmachens anregt.

Wein Weinexperte
Wein
Das sagt der Winzer dazu:

Mineralischer Feingeist.

Die handverlesenen Trauben für diesen Blaufräkisch reiften in durchschnittlich 30 Jahre alten Rebanlagen in der Joiser Ried Altenberg auf den einzigartigen Kalkböden an den Hängen des Leithagebirges.

100 % Blaufränkisch, Bio-organisch + Biodyn Respekt

Alk. in vol %
13,5
Verschluss
Naturkork
Abfüller
Weingut A & H Nittnaus GmbH, A-7122 Gols
Hinweise
enthält Sulfite
Bio Zertifikat Erzeuger
AT-BIO-402
Die Herkunft
Anita & Hans Nittnaus
Das Weingut  zählt zu den Top-Adressen in Österreich! Der erste urkundlich erwähnte Name Nittnaus in Gols stammt aus dem 17. Jahrhundert. (Michael Nidnausz). Seit dieser Zeit betreiben die Nittnaus Weinbau und Landwirtschaft. 1927 errichtete Johann Nittnaus, der Großvater des heutigen Betriebsinhabers, das Gut in der Unteren Hauptstraße 49, wo sich der Betrieb heute noch befindet. Sein Nachfolger Johann Nittnaus stellte den gemischten landwirtschaftlichen Betrieb auf einen reinen Weinbaubetrieb um mit 10 ha Rebfläche, 70% Weißwein und 30% Rotwein. 1985 übernahmen Anita und Hans Nittnaus den elterlichen Betrieb und begannen, die Rebfläche umzustellen und zu erweitern. Vor allem wurde der Rotwein Anteil erhöht. Heute bewirtschaftet der Betrieb 25 ha Rebfläche, davon 90% rote und 10% weiße Rebsorten. Hauptsorte ist der Blaufränkisch mit über 6 ha, gefolgt vom Zweigelt, Blauburgunder, Merlot und St. Laurent. Bei den Weißweinsorten dominiert der Weißburgunder, weiter gibt es noch Chardonnay, Sauvignon Blanc und Neuburger.