Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wein Weinexperte
Das sagen wir zum
Dalis Rosso Vino Rosso d'Italia Endrizzi

Hier trifft die Etschtaler Rotweinsorte Teroldego auf Trauben von Endrizzis toskanischem Weingut: Petit Verdot, Cabernet Sauvignon und Sangiovese.
Intensiv rubinrot im Glas mit violettem Schimmer, man sieht schier, wie der Cabernet seine Kraft entfalten will.

Doch auch die Teroldego-Fruchtigkeit wird gezähmt durch Sangiovese-Eleganz: Alles wirkt hier reifer, weicher, warm. Und zwar von Anfang bis Ende. Eine fast schwindelerregend kombinierte Cuvée, die sensationell harmoniert. Deutlich kompletter Charakterwein, den Sie überall hinstellen können. Sogar leicht gekühlt im Sommer.

2022

9,90 €*

0.75 Liter | 13,20 €/Liter

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

0,00 €* pro Flasche (0.75 Liter )
Das sagen wir zum

Dalis Rosso Vino Rosso d'Italia Endrizzi

Hier trifft die Etschtaler Rotweinsorte Teroldego auf Trauben von Endrizzis toskanischem Weingut: Petit Verdot, Cabernet Sauvignon und Sangiovese.
Intensiv rubinrot im Glas mit violettem Schimmer, man sieht schier, wie der Cabernet seine Kraft entfalten will.

Doch auch die Teroldego-Fruchtigkeit wird gezähmt durch Sangiovese-Eleganz: Alles wirkt hier reifer, weicher, warm. Und zwar von Anfang bis Ende. Eine fast schwindelerregend kombinierte Cuvée, die sensationell harmoniert. Deutlich kompletter Charakterwein, den Sie überall hinstellen können. Sogar leicht gekühlt im Sommer.

Wein Weinexperte
Wein
Das sagt der Winzer dazu:

Rebsorte: Teroldego, Petit Verdot, Cabernet Sauvignon, Sangiovese.

Lage: Pressano di Lavis für den Teroldego, Tenuta Serpaia, Podere Maremmello, Fonteblanda (GR) für die Sorten Petit Verdot, Cabernet S. und Sangiovese. Traditionelle Trentiner Pergel für den Teroldego, Guyotanbauweise für die Trauben aus dem Podere Maremello in der Toskana. Gemischte Böden, schottrige Flussablagerungen in Pressano. Die Böden des Podere Maremmello sind lehmig, mit Mergel-Steinen versetzt, reich an Nährstoffen und Mineralien, die dem Wein Körper und Struktur verleihen. Die unterschiedliche Lage und Ausrichtung, der jeweils verschiedene geologische Ursprung und das Mikroklima jedes einzelnen Weinbergs begünstigen die Entwicklung und Feinheit des Buketts.

Ausbau: Die Teroldegotrauben werden auf 16°C in Kühlzellen heruntergekühlt, danach sanft entrappt und temperaturkontrolliert, bei ca 12°C in besonderen Ganimede – Tanks vergoren. Die Trauben vom Podere Maremmello werden vor Ort vinifiziert, wobei die sortentypischen Merkmale und deren Typizität berücksichtigt werden.

Analysewerte: Restzucker 8 g/l Säure 4,8 g/l

Speiseempfehlungen: Ein Wein, der gut zu allem passt, auch leicht gekühlt im Sommer! Aus purer Freude!

Alk. in vol %
12,5
Verschluss
Naturkork
Abfüller
Endrizzi srl, IT-38098 San Michele all'Adige
Hinweise
enthält Sulfite
Die Herkunft
Endrizzi

Trentino-Südtirol ist eines der Weinbaugebiete in Italien mit der höchsten Dichte an Qualitätsweinen. Das liegt nicht nur am alpin-kontinentalen Klima, das die Trauben mit aromatischem Reichtum versorgt. Endrizzi ist auch beispielhaft dafür, wie hier Tradition innovativ gepflegt wird:
Eines der ältesten Weingüter, das sich erstmals auf umweltfreundlichen Weinbau umstellte, auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtete und sogar die Sulfitzugabe reduzieren konnte. Ähnlich auch wie bei den Südtiroler Winzerstars Lageder oder Manincor, bauen die Endrizzis autochthone und internationale Rebsorten mit akribischer Präzision und Entschiedenheit aus – zu Weinen, die nicht einfach nebenher laufen, sondern Persönlichkeit und Charakter präsentieren. Preisgekrönt sehr zurecht und in einem wirklich klasse Preis-Leistungsverhältnis noch dazu. Wir sind begeistert!

Endrizzi ordnet seine Weine in 3 eindrückliche Linien:
Die Linie DALIS ist der jungen Endrizzi-Generation (Daniele und Lisa Endrici) gewidmet: frische Cuvées aus heimischen und internationalen Sorten.
Die Linie Masetto mit bestem Traubengut aus dem historischen Kernstück des Weinguts bringt das Terroir charaktervoll zum Ausdruck;
Und mit der Linie Classica genießen Sie typische Weine des Trentino rebsortenrein: autochthon oder international – elegant, fein, immer harmonisch.