Erleben Sie die Welt des Weins mit uns - professionell, kompetent und leidenschaftlich
Erleben Sie die Welt des Weins mit uns - professionell, kompetent und leidenschaftlich
Erleben Sie die Welt des Weins mit uns - professionell, kompetent und leidenschaftlich
Erleben Sie die Welt des Weins mit uns - professionell, kompetent und leidenschaftlich
Erleben Sie die Welt des Weins mit uns - professionell, kompetent und leidenschaftlich
Im Unterschied zum Geschmack der Beeren vor der Ernte ist der Wein trocken, doch wegen des geringen Säure- und Tanningehalts nie hart. Der von Borgogno ist zudem frisch, voll, angenehm fruchtig, schmeckt nach Himbeeren und Brombeeren mit Kirsch- und Pfeffernoten; ein junger, trinkfreudiger Rotwein. Für uns ist dieser schöne Dolcetto ein klasse Einstieg in die Reihe der weiteren, großen Rebsortenweine dieses traditionsreichen Familienweiguts aus dem Herzen des Piemont.
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
11,30 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Im Unterschied zum Geschmack der Beeren vor der Ernte ist der Wein trocken, doch wegen des geringen Säure- und Tanningehalts nie hart. Der von Borgogno ist zudem frisch, voll, angenehm fruchtig, schmeckt nach Himbeeren und Brombeeren mit Kirsch- und Pfeffernoten; ein junger, trinkfreudiger Rotwein. Für uns ist dieser schöne Dolcetto ein klasse Einstieg in die Reihe der weiteren, großen Rebsortenweine dieses traditionsreichen Familienweiguts aus dem Herzen des Piemont.
Anbaugebiet: Barolo
Rebsorte: 100% Dolcetto
WEINBERG
Bodenart: Lehm und Kalkstein
Exposition: Süden
Höhenlage: 270-300 m über dem Meeresspiegel
Jahr der Anpflanzung: 1975
Erziehungssystem: traditioneller Guyot
Gesamtfläche: 1,00 Hektar
Ernte: Manuell
WEINBEREITUNG UND REIFUNG
Mazeration: mit Maischegärung von etwa 6-8 Tagen in Holzbottichen (je nach Jahr)
Malolaktische Gärung: in Stahlfässern
Reifung: wird in Stahlfässern gelagert, wodurch die ursprünglichen Aromatik erhalten bleibt. Die Reifung wird dann in Flaschen abgeschlossen.
Jahresproduktion: etwa 6.000 Flaschen, je nach Jahr
Weintrauben; KONSERVIERUNGSSTOFFE UND ANTIOXIDANTIEN E 228/CAS 7773-03-7, E 224/CAS 16731-55-8
STABILISIERUNGSMITTELE 414/CAS 9000-01-5; GASE UND VERPACKUNGSGASE E 941/CAS 7727-37-9
Alles ist sehr familiär im kleinen Weingut Fratelli Serio & Battista Borgogno, alle Weine werden traditionsreich, mit viel Zeit ausgebaut wie seit über 120 Jahren. Man kann es sich erlauben: die Familie besitzt die besten Lagen im Piemont – und mit ihrem Barolo zudem einen der renommiertesten Rotweine der Welt.
Mitten in Barolo liegt ihr Weingut ganz oben auf dem legendären Weinberg Cannubi. Diese berühmteste aller Barolo-Lagen teilen sich 18 Winzer, die Borgognos besitzen mit 3 Hektar den zweitgrößten Teil davon. Doch wie viele der alten Barolo-Weingüter bauen sie auf weiteren 4 Hektar in den umliegenden Gemeinden Novello und Diano d‘Alba auch die anderen klassischen Rebsortenweine des Piemonts an.
„No Barriques“: Ob Barolo, Nebbiolo, Barbera, Dolcetto. Als wahre Traditionalisten verzichten die Borgognos nicht nur auf Chemie im Weinberg, setzen keine Zusätze in der Weinherstellung ein – sie geben ihren Weinen Zeit, sich in den großen Holzfässern (bis 5.000 Liter in slawonischer Eiche) zu entwickeln. Das schmeckt man: Hier wird kein Barrique-Turbo gezündet, der am Gaumen eine Vollbremsung hinlegt. Hier hat man Zeit, die Weine zu lesen wie ein gutes Buch: eine Welt für sich – ihm überlässt man die Führung. Reichlich Stoff bei allen ihren Weinen …!