Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
2019

13,80 €*

0.75 Liter | 18,40 €/Liter

Nicht mehr verfügbar

0,00 €* pro Flasche (0.75 Liter )

Das erwartet Sie:

Tiefes Violettrot. Duft von getrockneten Tomaten und wilden Brombeeren, der Wein packt bemerkenswert zu, zeigt in diesem Stadium schon  sein Können: junges, aber zugängliches Tannin, satte Frucht, Körper, viel Potential. Endloses Finale. Die Bodegas Erial ist noch recht neu am Markt. Jetzt mögen viele denken, dass  das in der Ribera del Duero nichts Neues ist, sprießen doch Bodegas wie Pilze  aus dem Boden. In diesem Fall aber ist es anders. Die Familie Rivera erzeugt seit  vielen Generationen die begehrtesten Trauben aus den besten Lagen dieser  Region. Ihr Hauptkunde war Vega Sicilia, denen sie über Jahrzehnte lang Trauben verkauften. Mit dem Jahrgang  2004 entschlossen sich die drei Brüder ihre Trauben selbst zu verarbeiten und bringen diese unter dem Namen  ERIAL auf den Markt. Sie bauten keine Wein-Kathedrale, verzichteten auf Schnick-Schnack, sondern konzentrierten  sich fortan auf das beste Traubenmaterial, das die über 80 jährigen Weinberge hergeben. Die Weine strotzen vor Eleganz,  haben Kraft, Tiefe und Vielschichtigkeit. Die Weine zeigen, dass das Dorf Pesquera mit guten Trauben gesegnet ist, ganz besonders  aber die Bodegas Erial.
Alk. in vol %
13,5
Verschluss
Naturkork
Hinweise
enthält Sulfite
Abfüller
Fosso Corno Societa Agrigola Semplice, I-64026 Roseto degli Abruzzi
Die Herkunft
Fosso Corno

Das Weingut Fosso Corno erstreckt sich über eine Fläche von 30 ha auf einem Hügel in der Gemeinde Roseto Degli Abruzzi, Provinz von Teramo.
An einer Seite des Weinbergs kann man den traumhaften Meeresblick der Adria-See genießen und auf der West-Seite ist der imposante Berg “Gran Lasso" zu bestaunen. Dieses großzügige Land wird durch eine günstige natürliche Lage gekennzeichnet und ist für seine typischen Weine berühmt. Das wachsende Interesse an dem Montepulciano-Wein, der in dieser Region hergestellt wird, hat im Jahre 2001 die Familie Biscardo dazu veranlasst, dieses Weingut zu erwerben.

Im Laufe des Jahres 2002 wurden die alten Weinstöcke entfernt und durch neue Montepulciano-Weinstöcke im Spalieranbau mit einer Dichte von 4500 Weinstöcken pro Hektar ersetzt. Weitere 11 Hektar wurden zwischen 2004 und Januar 2005 neu bepflanzt. Die Arbeit ist jedoch noch nicht beendet. Das Engagement geht noch weit darüber hinaus. Die Familie strebt nach einem Produkt von höchster Qualität, d. h. sorgfältiger Arbeit im Bereich des agronomischen Experimentierens und in der Pflege der Weinberge. Fosso Corno will sich in der Zukunft als großer Protagonist des typischen Weines dieser Region, dem Montepulciano D'Abruzzo, durchsetzen.

So schmeckt es unseren Kunden:

google-icon
5.0